Am Sonntag, den 22. Juni 2025, feierte die Pfarrgemeinde Train das Hochfest Fronleichnam mit einer feierlichen Messe an der Lourdes-Grotte und anschließender Prozession durch den Ort und führten über die Niederumelsdorfer Straße (1. Altar bei Familie Gruber), die Herrnstraße (2. Altar beim Gasthaus Forster), die Pfarrergasse (3. Altar vor dem Zehentstadl, beim Schloss Train) sowie erneut über die Niederumelsdorfer Straße (4. Altar bei Familie Decker) zurück zur Pfarrkirche St. Michael. Die Feierlichkeiten wurden von den Trainer Stadlbläsern musikalisch umrahmt.
Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem restaurierten Fronleichnamsaltar der Gemeinde, der erstmals nach seiner behutsamen Überarbeitung wieder am Zehentstadel aufgestellt wurde. Dieser Holzaltar stammt ursprünglich aus der ehemaligen Schlossbrauerei und wurde lange Jahre von Josef Hölzl aufgestellt. Seit 30 Jahren wird der Altar bei der Prozession von der Gemeinde Train aufgebaut.
Da der Altar im Laufe der Jahre altersbedingte Schäden aufwies, ließ ihn Bürgermeister Gerhard Zeitler durch Restaurator Hans Ertlmeier aus Siegenburg fachgerecht aufarbeiten. Durch diese Restauration konnte das traditionsreiche Stück erhalten und für kommende Generationen gesichert werden.
„Der Altar ist ein Stück Gemeindegeschichte und Teil unserer gelebten Tradition. Ich freue mich, dass er nun wieder in neuem Glanz unsere Fronleichnamsfeier bereichert, hat“, so Bürgermeister Zeitler.
Viele Gläubige nahmen an der Prozession teil, und zahlreiche Anwohner schmückten wie jedes Jahr ihre Häuser entlang des Prozessionsweges – ein schönes Zeichen für den gelebten Glauben und die Gemeinschaft in Train.
Fotos: Gerhard Zeitler