Basketball, Tischtennis und Fitness: Train weiht neue Geräte ein

FreizeitgeräteTrain2

Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Zehentstadl die neuen Sport- und Freizeitgeräte offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, die Anlage gleich ausgiebig zu testen – ob am Basketballkorb, an der Tischtennisplatte oder am Fitnessgerät, überall herrschte reger Betrieb. Unterstützt wurde Bürgermeister Gerhard Zeitler bei der Eröffnung von einigen Mitgliedern des FC Train sowie von Gemeinderäten. Für die Besucher gab es kühle Getränke und frische Bratwürstl gratis – ein Angebot, das dankend angenommen wurde. Bis in den Abend hinein hatten die Kinder großen Spaß. An der Tischtennisplatte fanden spannende Rundspiele und klassische Duelle statt, bei denen auch Bürgermeister Zeitler sein Können zeigte. Am Fitnessgerät stellten Jung und Alt ihre Kraft unter Beweis – etwa bei Klimmzügen – und kleine Infotafeln mit QR-Codes luden dazu ein, die kostenlose App Kompan Fit herunterzuladen, die viele Übungsvorschläge für das Multifunktionsgerät bereithält. Auch am Basketballkorb zeigte sich, wer besonders treffsicher war, und am beliebten Fußballtor, das in den Sommermonaten auf der Wiese beim Grillplatz steht, wurden Tore am laufenden Band geschossen. Die Tischtennisplatte und der Basketballkorb wurden von der ILE Hallertauer Mitte gefördert. Diese setzt sich seit Jahren für die Entwicklung des ländlichen Raumes ein. Dank des Regionalbudgets können immer wieder Projekte umgesetzt werden, die den Alltag in den Gemeinden bereichern. Auch in diesem Jahr hatten juristische und natürliche Personen sowie Vereine, Kommunen oder Kleinstunternehmen der Grundversorgung die Möglichkeit, mit Kleinprojekten bis zu 20.000 € Förderung zu erhalten. In Train ging der Wunsch nach mehr Freizeit- und Bewegungsmöglichkeiten, geäußert vor allem von Kindern und Jugendlichen, nun in Erfüllung. Durch die Förderung der ILE Hallertauer Mitte mit einem Fördersatz von 70 Prozent konnte die Gemeinde den neuen Freizeitplatz am Zehentstadl realisieren. Die offizielle Einweihung hat gezeigt: Die neuen Sportgeräte bieten Spaß, Bewegung und Begegnung – und sind schon jetzt ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen.

 

FreizeitgeräteTrain3

FreizeitgeräteTrain5 FreizeitgeräteTrain4

FreizeitgeräteTrain21 FreizeitgeräteTrain8

FreizeitgeräteTrain9 FreizeitgeräteTrain11

FreizeitgeräteTrain13 FreizeitgeräteTrain16

FreizeitgeräteTrain17 FreizeitgeräteTrain17

FreizeitgeräteTrain18 FreizeitgeräteTrain20

FreizeitgeräteTrain19

FreizeitgeräteTrain22 Eröffnung Sportgeräte

Förderleiste ILE Regionalbudget

Fotos: Daniela Wagner, Tanja Dirscherl, Barbara Heidel